Oboe

Die Tonangebende

Oboe-Unterricht für Einsteiger und Fortgeschritte bei Musikschule tonraum in Vaihingen an der Enz

Die Oboe, ein Mitglied der Familie der Holzblasinstrumente, hat ihren Namen aus dem Französischen „hautbois“, was „hohes Holz“ bedeutet. Ihr unverwechselbarer Klang – klar, brillant, geschmeidig und zugleich durchdringend – verdankt sie dem sogenannten Doppelrohrblatt.

Um die Oboe zu erlernen, braucht es nicht nur viel Atem, sondern auch eine ausgefeilte Blastechnik. Daher wird ein Mindestalter von etwa 8 Jahren empfohlen.
Der Einstieg kann mit einer „Kinderoboe“ erleichtert werden, bei der die Mensur (also die Abstände zwischen den Klappen) enger und der Blaswiderstand geringer ist.

Ihr Klangspektrum ist ebenso vielseitig wie ihr Einsatzbereich: Neben ihrer Rolle als Soloinstrument findet die Oboe im Sinfonieorchester, im Blasorchester und in verschiedensten kammermusikalischen Ensembles ihren Platz. Ihr breites Repertoire verdankt sie nicht zuletzt ihrer langen Geschichte.

Wer sich einmal in ihren Klang verliebt hat, ist verzaubert!

Musikschule tonraum Katja Prischmann-Zima Vaihingen an der Enz
Djembe Musikschule tonraum Katja Prischmann-Zima

Ihre Lehrerin für die Oboe: Katja Prischmann-Zima

Ich liebe den einzigartige und ausdrucksvollen Klang der Oboe, der mich tief berührt und viel Raum für musikalische Gestaltung lässt. Beim Unterrichten fasziniert mich, wie individuell sich jede Schülerin und jeder Schüler mit diesem besonderen Instrument entfaltet. Es ist schön, diesen Weg begleiten zu dürfen.