Djembe


Die Präzise und Explosive

Djembe-Unterricht bei Musikschule tonraum in Vaihingen an der Enz

Die Geschichte der Djembe reicht tief in das alte Afrika zurück. Der Name „Djembe“ setzt sich aus „dje“, was „Zusammentreffen“ bedeutet, und „be“, was „Vereinbarung“ heißt, zusammen. Diese Bedeutung von Gemeinschaft bildet die Grundlage für das Trommeln in der Musikschule tonraum, insbesondere für Kinder ab dem Vorschulalter.

In Gruppen von bis zu acht Kindern erlernen wir gemeinsam die „Geheimsprache“ der Musik und erarbeiten rhythmische Muster. Durch die Kombination verschiedener Rhythmen erfahren die Kinder das Zusammenspiel, das aufmerksame Zuhören und das Eingehen aufeinander in der Gruppe. Nur durch diese gemeinschaftliche Aktion entstehen Klangmuster besonderer Art, die den Kindern viel Freude bereiten.

Durch ganzheitliche Förderung mithilfe der Bausteine Rhythmik, Bewegung und Sprache lenken wir den Fokus sowohl auf die künstlerische Entfaltung als auch auf den sozialpädagogischen Aspekt. Die Kinder erleben, wie es ist, Teil eines Ganzen zu sein und zusammen etwas Einzigartiges zu schaffen.

So wird der Grundstein für das Verständnis von Notenwerten, Rhythmus und Zusammenspiel gelegt und ebnet den Kindern den Weg zur Musik und dem Erlernen eines neuen Instrumentes.

Siehe auch meine Grundschulprojekte: IchDuWir – RhythMix

Musikschule tonraum Katja Prischmann-Zima Vaihingen an der Enz
Djembe Musikschule tonraum Katja Prischmann-Zima

Ihre Lehrerin für die Djembe: Katja Prischmann-Zima

Die Djembe ist ein tolles und vielseitiges Instrument, weil sie Kindern einen direkten Zugang zur Musik über Rhythmus und Bewegung ermöglicht. Sie fördert spielerisch die Motorik, das Hörverständnis und das soziale Miteinander beim gemeinsamen Trommeln. Das Beste am Trommeln: Es macht Riesenspaß!